Den Anfang macht ab 8 Uhr Henning Lühr mit den „Songs of Life“.
Unterhaltsam begleitet euch Torsten Asthalter ab 10 Uhr in „Mehr als du glaubst“ durch den Vormittag mit einem neuen Sprecher für die Reli-News. Wir besuchen einen Kirchenwald und ca. um 12.45 Uhr erzählt Johanna Korte wieder aus ihrem Leben.
Ab 13 Uhr sendet wieder unsere bewährte SPEKTRUM-Redaktion.
Ab 14 Uhr geht es in der "Weekendshow" mit Carsten Steckel unter anderem um Corona-Depressionen und den elenden Krieg in Syrien.
Ab 18 Uhr hören wir wieder Frank Lammers „Stereo Wastelands“
Alles ist bereit für unsere quietschesauberen Frühlingssonntagssendungen!👌
Die "Songs of Life" und "Mehr als du glaubst" sind euer guter Start in den Frühlingsanfang. 🌷
Das "Radio des Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen" und auch die Weekendshow begleiten euch durch den Nachmittag. Wir klären unter anderem die Frage, ob wirklich jeder ModeratorIn oder SynchronsprecherIn werden kann. Es gibt ein Frühlingsgedicht von Friedrich Hölderlin und Eva Kokinaki bekennt sich zum Bürgerrundfunk🤔
In den Abend begleitet euch Frank Lammers mit " Stereo-Wastelands" ab 18 Uhr
Quelle: privat
Frühjahrsputz - check!✅ Alles ist bereit für unsere quietschesauberen Frühlingssonntagssendungen!👌:Niklas, Joe und Martin putzen unser Studio
Den Anfang macht ab 8 Uhr Henning Lühr mit den „Songs of Life“.
Im Religionsmagazin äußert sich Frau Käßmann zur Impfreihenfolge und wir hören vom Umzug einer Kirche.
Mittags ab 13 Uhr empfängt euch „Da capo – das Magazin für Jung und Alt“.
Nachmittags spricht der 87jährigen Rudolf Brennecke über seine Sicht der Lage und die Kulturbüdchen-Redakteure Dagmar Ihmels und Stephan Rykena setzen sich für den Bürgerrundfunk ein.
Ab 18 Uhr schlägt wieder Frank Lammers auf , diesmal mit seinen „Stereo Wastelands“.
Den Anfang macht ab 8 Uhr Henning Lühr mit den „Songs of Life“.
Unterhaltsam begleitet euch ab 10 Uhr Carsten Steckel in „Mehr als du glaubst“ durch den Vormittag mit Reli-News und Sonntagsgedanken und einer Kritik am sogenannten Stufenplan. Ca. um 12.45 Uhr erzählt Johanna Korte wieder aus ihrem Leben.
Ab 13 Uhr heißt es wieder „Handycap on Air“
Ab 14 Uhr geht es in der "Weekendshow" mit Svenja Estner und Niklas Kalesse unter anderem um den Rathausneubau in Neustadt direkt neben unserem Studio, den Rattenfänger von Hameln inmitten von Corona – ein Beitrag vom „Kulturbüdchen“ und ein Corona-Interview mit der über 90-jährigen Leonore Wilde aus Wunstorf.
Ab 18 Uhr wiederholen wir nochmal Frank Lammers „Stereo Wastelands“
Um 8 Uhr weckt euch Henning Lühr mit den „Songs of Life“.
Um 10 Uhr serviert euch Jennifer Wielgosch in „Mehr als du glaubst“ knusprig frische Neuigkeiten aus Religion und Gesellschaft und klärt neben Sonntagsgedanken und Reli-News auf, welche Auswirkungen Corona auf die Jugend hat
Ab 13 Uhr sendet wieder uns bewährte SPEKTRUM-Redaktion
In der Weekendshow mit Martin Drebs stehen diesmal zwei Portraits an:
Nach der Definition der Niedersächsischen Landesmedienanstalt soll ein Bürgersender Medienkompetenz vermitteln und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die aktive Mitarbeit am Programm ermöglichen. Wie so ein Weg vom Volontariat bei einem Bürgersender in die große Medienwelt aussehen kann, zeigt die berufliche Entwicklung von Philip Dethlefs. Das Interview hat Leineradio-Reporter Walter Berking geführt, der als interessierter Bürger bei Leinehertz seine Medienkompetenz erlernt hat.
Viele neue junge Musiker bereichern die Region; aus dem Neustädter Land kommt der Mitte Zwanzigjährige Leon Kaack. Er ergatterte vor drei Jahren mit seinen Fähigkeiten einen der zwei begehrten Studienplätze "popular music" an der "Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover".In der Reihe "Menschen der Region" stellen wir Leon Kaack hier auf eine besondere Art und Weise vor, mit ausgewählten Musikbeispielen und einem Beitrag des „Deutschlandfunks“.
Ab 18 Uhr sorgt Frank Lammers in „Stereo Wastelands“ für stimmungsvolle Frühlingsbeats.
Quelle: privat
Leon Kaack, gebürtig in Neustadt, lebt in Hannover, musiziert in der Region!
Eigentlich war doch gerade Winter, jetzt ist der ganze Schnee wieder weggetaut, und wir haben Frühlingstemperaturen! Für die passenden Frühlingsgefühle sorgen wir vom LEINERADIO an diesem Sonntag:
⏰Um 8 Uhr weckt euch Henning Lühr mit den „Songs of Life“. 💁♂️Um 10 Uhr serviert euch Torsten Asthalter in „Mehr als du glaubst“ knusprig frische Neuigkeiten aus Religion und Gesellschaft und klärt, wie sich die Coronapandemie auf das Klima auswirkt. 📡Um 13 Uhr geht das „Radio des Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen“ auf Sendung. 🏆Ab 14 Uhr geht es in der "Weekendshow" mit Svenja Estner und Niklas Kalesse unter anderem um die Planungen für die Weltspiele von Special Olympics 2023 und um eine ältere Dame, die einen Brandbrief ans Gesundheitsamt geschrieben hat – sie hat einfach keinen Impftermin bekommen. 🌷Ab 18 Uhr sorgt Frank Lammers in „Stereo Wonderlands“ für stimmungsvolle Frühlingsbeats.
Heute kämpfen sich unsere Moderatoren durch den ÖPNV und Schnee ans Mikro:
Den Anfang macht ab 8 Uhr Henning Lühr mit den „Songs of Life“.
Unterhaltsam begleitet euch ab 10 Uhr Carsten Steckel in „Mehr als du glaubst“ durch den Vormittag u.a. geht es um den Einsatz vom Playmobil in der Seelsorge und einem Bericht über die Obdachlosen in der Marktkirche.
Um 13 Uhr bringen wir nochmal „daCapo“ das Magazin für Jung und Alt mit den besten Grüßen an Ingrid Mehlgarten zum 15jährigen Jubiläum.
Ab 14 Uhr rockt Martin Drebs die „Weekendshow“. Mit an Bord ist auch Arne Böwig. Er bringt euch in den Regionalnachrichten (immer um Halb) auf den neuesten Stand.
Außerdem stellen wir euch unsere weiteren Bemühungen um die Bürgerrundfunk-Lizenz vor, diesmal im Gespräch mit Carsten Steckel, es gibt eine neue Buchvorstellung von Walter Berking und ein Corona-Interview mit Christine Köpcke.
Musikalisch rundet ab 18 Uhr Frank Lammers mit „Stereo Wonderlands“ den Tag ab.
Also fast alles wie zum vorigen Sonntag geplant, leicht ergänzt, nur Arne Böwig musste alles aktualisieren!
Liebe Hörer, auf Grund der extremen Wetterlage können unsere Moderatoren nicht unser Studio in Neustadt am Rübenberge erreichen. Dadurch fallen die heutigen redaktionell betreuten Live-Sendungen wohl aus. Die eingepflegten "Offenen Sendeplätze" wie "Handycap on Air" um 13 Uhr und die Musiksendung von Frank Lammers um 18 Uhr laufen wir gewohnt. Wir bitten um Verständnis. Danke, Gruß und schönen Schneespaziergang wünscht die Sendeleitung